Skip to main content

Wärmepumpe

Erneuerbare Energien sind zentral für den Klimaschutz. Mit fortschrittlichen Solarbatterien kannst du Sonnenstrom effektiv speichern und bei Bedarf nutzen. Diese Speicherlösungen ermöglichen es dir, überschüssige Energie für Zeiten ohne Sonnenschein aufzubewahren, wodurch du deine Energieautarkie steigern und Stromkosten senken kannst.

1

Finanzielle und energetische Selbstständigkeit

Die Nutzung von Wärmepumpen kann dir helfen, sowohl finanziell als auch energetisch unabhängig zu werden. Diese Systeme nutzen die Umgebungswärme effizient, um dein Zuhause zu heizen und zu kühlen, und reduzieren so deine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die anfänglichen Investitionskosten werden durch langfristige Einsparungen bei den Energiekosten kompensiert. Eine Wärmepumpe ist daher eine nachhaltige und ökonomische Lösung für moderne Haushalte.

2

Maximale Effizienz

Die Wärmepumpe bietet eine herausragende Effizienz bei der Heizungsversorgung und kann auch zum Kühlen genutzt werden. Durch moderne Technologien wird die Wärme aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich genutzt, um deine Energiekosten zu senken und gleichzeitig eine umweltfreundliche Lösung zu bieten. Bei der Auswahl und Installation der Wärmepumpe achte auf eine fachgerechte Umsetzung, um optimale Leistung und lange Lebensdauer sicherzustellen.

3

Flexibilität bei Wärmepumpen in Bestands- und Neubauten

Wärmepumpen bieten sowohl in älteren Gebäuden als auch in Neubauten hohe Flexibilität. Sie nutzen die Umgebungstemperatur effizient zur Heizungs- und Kühlungsergänzung, unabhängig vom Alter des Hauses. In Altbauten lassen sich Wärmepumpen oft durch Anpassungen an bestehende Heizsysteme integrieren, während Neubauten durch eine gezielte Planung von Anfang an optimal profitieren können.

4

Bereit für die Zukunft der Wärmepumpen

Bereit für die Wärmepumpen-Zukunft? Entdecke die nächste Generation der Heiztechnik, die effizient, umweltfreundlich und kostensparend ist. Mit modernen Wärmepumpen kannst du die Energie der Umgebungsluft, des Erdreichs oder des Grundwassers nutzen, um dein Zuhause warm zu halten. Erlebe die Vorteile innovativer Technologie und mache einen Schritt in Richtung nachhaltige Energienutzung. Vertraue auf eine smarte Lösung für deine Heizbedürfnisse!

Wie arbeitet eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen sind eine der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Technologien zur Erzeugung von Heizwärme und warmem Wasser. Etwa 75% der dafür benötigten Energie stammt direkt aus der Umgebung - aus Luft, Erde oder Grundwasser. Die verbleibende Energie wird in Form von Strom als Antriebsenergie benötigt. Wenn dieser ebenfalls aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik stammt, wird die Wärmepumpe zu einem nahezu klimaneutralen und noch effizienteren Heizsystem.

Das Prinzip der Wärmepumpe – Umgekehrt zum Kühlschrank

Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip genau entgegengesetzt zu einem Kühlschrank: Sie entzieht der Umgebung Wärme und nutzt diese zur Beheizung eines Gebäudes. Dazu zirkuliert ein Kältemittel in der Wärmepumpe, das schon bei sehr niedrigen Temperaturen, etwa -30 °C, verdampft. Das gasförmige Kältemittel wird dann komprimiert, wodurch seine Temperatur so weit ansteigt, dass es ausreichend Wärme liefert, um ein ganzes Haus zu erwärmen.

Mit der richtigen Dimensionierung und einem passenden Heizsystem kann eine Wärmepumpe im Sommer auch zur Kühlung eingesetzt werden. Sie ermöglicht eine Absenkung der Raumtemperatur um bis zu 3°C. In Kombination mit Gebläsekonvektoren lässt sich die Temperatur sogar präzise regulieren, was diesen Vorteil besonders attraktiv macht.

Finanzierung und Förderungen für Wärmepumpen

Der Staat unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), da diese einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Obwohl die Anschaffungskosten höher sein können als bei traditionellen Heizsystemen, amortisieren sich Wärmepumpen durch niedrigere Betriebskosten schnell. Etwa 75% der benötigten Energie stammen aus der kostenlosen Umgebungswärme, was die Heizkosten erheblich senkt. Zudem sind die Wartungskosten geringer und der Schornsteinfeger entfällt bei reinen Wärmepumpenanlagen. Weitere Details findest Du in unserem Ratgeber zum Thema Wärmepumpen.

Umweltfreundliche Vorteile der Wärmepumpen von Ewerke

Langfristige Effizienz

Unsere Wärmepumpen werden intensiv getestet – bis zu 300 Mal unter extremen Bedingungen – bevor sie in die Serienfertigung gehen. Das garantiert ihre außergewöhnliche Robustheit und lange Lebensdauer.

Hervorragender Service

Auch nach der Installation stehen wir Ihnen zur Seite. Mit über 300 Servicetechnikern sind wir stets in Ihrer Nähe. Unser Support wurde von unabhängigen Instanzen geprüft und mehrfach ausgezeichnet.

Erhöhter Komfort

Mit der optimalen Einstellung unseres Heizsystems können unsere Wärmepumpen auch kühlen und die Raumtemperatur um bis zu 3°C senken. Für zusätzlichen Komfort bietet die App eine einfache und kostenlose Steuerung.